Seminar Einwandbehandlung - Einwände -
ja aber, Bedenken, Widerstand, Vorwände & Co.
Seminar Einwandbehandlung und Einwandmanagement
Vertriebstraining + Key Account Management Training speziell für Widerstände, Bedenken und Einwandstrategien plus Einwandhandling für Führungskräfte

Einwandbehandlung: Einwände benötigen das richtige Vorgehen, je nach Situation und Gegenüber "deeskalierende, öffnende" Strategien oder Grenzen, eine starke Hand, klare Worte und die richtigen Fragen.... Es geht darum im Umgang mit Kunden oder Mitarbeitern die Führung zu behalten und zu überzeugen sowie eigene Ziele durchzusetzen. Eine gezielte Einwandbehandlung unterstützt hier sowohl Führungskräfte, als auch Mitarbeiter im Vertrieb und Key Account Management

_ Was ist dran am Einwand?
_ Welche Einwandarten lassen sich unterscheiden? Erfordern sie unterschiedliche Reaktionen?
_ Lassen sich Einwände entkräften, umformen oder gar aktiv benutzen?
_ Gibt es neben sprachlichen Reaktionen noch weitere Hilfsmittel?
_ Welche Fragen lassen sich nutzen um Einwänden und Blockaden vorzubeugen / zu begegnen?
_ Welche Gesprächstechniken unterstützen Sie bei der Einwandbehandlung?

Wir erarbeiten mit Ihnen die Werkzeuge und Vorgehensweisen, die Sie für die Einwände Ihrer Mitspieler benötigen. Da wir maximal 5 Teilnehmer/innen haben, können wir gezielt
auf Ihre speziellen Situationen und spezifische Einwände und deren Behandlung eingehen.
Es bleibt genug Raum zum aktiven Arbeiten, Diskutieren und Üben.
Gerne stehen wir Ihnen auch für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Seminar Einwandbehandlung
Inhalte- Psychologische Grundlagen von Einwänden, Widerstand und Blockaden
- Ursachen und Gründe für Einwände, Gegenargumente und Nicht-Akzeptanz
- Gesprächstechniken für die Einwandbehandlung
- Fragetechniken für die Einwandbehandlung
- Techniken des Überzeugungsmanagements für die Einwandbehandlung
- Vorgehensweisen und Strategien um Einwänden vorzubeugen
- der Umgang mit Preis-/Kosteneinwänden + Druck- und Killerphrasen
- Hilfsmittel, wenn der Mitarbeiter / Kunde blockiert
Seminar Einwandbehandlung
INHALTE im Detail:

Was steuert Ihre Mitspieler? Was erzeugt Einwände und Bedenken?
_ Kopf (= Aufmerksamkeit, Wahrnehmungs- und Verstehensmuster, Denken),
_ Herz (= emotionale Reaktion)
_ Bauch (= körperliche Reaktion) + (=motiovationale Tendenzen)
_ und Hand (=Tun, Verhaltenstendenzen)

_ Gesprächsführungstechniken und Einwandbehandlung
_ AKTIV ZUHÖREN: Die Kunst und Praxis das Gegenüber gezielt abzuholen
_ AKTIV ZUHÖREN: der richtige Umgang mit "negativen Botschaften"
_ typische Einwände von Mitarbeitern
_ typische Einwände von Kunden
_ typische Einwände von Vorgesetzten
_ typische Einwände in Meetings
_ Fragengenerator: Die Kunst die richtigen Fragen zu stellen
_ Fragetechniken und Einwandbehandlung

_ Vorgehensweisen und Strategien um Einwänden vorzubeugen
_ Mittel-Zweck-Analyse und proaktive Einwandanalyse
_ gezielte proaktive Einwandbehandlung durch adäquate Argumentation

_ der Umgang mit Preis-/Kosteneinwänden
_ typische Preiseinwände
_ verbale Mittel / non-verbale Mittel

_ hart auf hart: Killerphrasen, Angriffe und verbale Attacken
_ hart auf hart: verbale Durchsetzungstechniken
_ bei sinnlosen Diskussionen und Gesprächsschleifen die Kurve bekommen
_ Deeskalation: Konflikte im Gespräch verbal lösen und deeskalieren
_ Gesprächssituationen und Schlagfertigkeit
Seminar Einwandbehandlung
Einwandmanagement - das Richtige - richtig Tun
Maximal 5 Teilnehmer/innen - oder 1-to-1-Training bedeuten:
- mehr Zeit für individuelle Problemlösungen
- intensives Arbeiten an persönlichen Fragestellungen
- aktives üben und Trainieren
Teilnehmer-Anliegen, Beispiele aus früheren Seminaren:
- Umgehen mit Widerstand und Bedenken
- Einwand oder Vorwand - wie Vorwände behandeln?
- Einwand als Angriff, wie kontern?
- Manipulation durch Einwände verhindern
- typische Einwände von Einkäufern
Das Seminar eignet sich für alle, die praxisorientiert mit dem Thema Einwandbehandlung umgehen möchten. Gegenüber eher theorieorientierten Seminaren liegt der Schwerpunkt auf pragmatischen Vorgehensweisen, dem konkreten Tun sowohl auf der taktischen, strategischen als auch unmittelbar sprachlichen und non-verbalen Ebene.
Da wir in einer kleinen Gruppe mit maximal 5 Teilnehmer/innen arbeiten, sollte die Bereitschaft zum aktiven Mittun vorhanden sein! Wir können sehr gezielt auf individuelle Themen und Situationen sowie (problematische) Mitspieler eingehen. Die Inhalte beziehen wir gerne auf die unmittelbaren Fragestellungen unserer Teilnehmer/innen.
Bei firmeninternen Veranstaltungen realisieren wir auch Seminare und Trainings mit größeren Teilnehmergruppen. Je nach Veranstaltungsform, Zielstellung und Teilnehmergruppe erarbeiten wir individuelle Lösungen, die passen.