
- maximal 3 Teilnehmende
- 100% Aktiv intensives Training
- 100% Feedback maximale Rückmeldung
- 100% Praxis hoher Praxisfokus
- kostenfreie Durchführungsgarantie
- Seminardauer: 1 Tag
- Unser Heimvorteil = Ihr Preisvorteil!
- Aschaffenburg: €1280.-/TN zzGl.19%MwSt.
- Ihr Heimvorteil = Seminarort in D, A, CH
- Deutschland + CH: €1680.-/TN zzGl.19%MwSt.
- Wien: €1880.-/TN
- Firmenvorteil für Sie
- flexible Dauer + TN-Zahl
- firmenspezifische Inhalte
- Honorar ab €2400.-/Tag:
zzGl. Anfahrt + Übernachtung + 19%MwSt.
Seminar Stressmanagement für Führungskräfte
Führungsalltag = Stress + Management
Termine + Konditionen ➩Seminar Führungsalltag = Stress + Management in Aschaffenburg | Berlin | Düsseldorf | Frankfurt | Hamburg | Köln | München | Stuttgart | Wien | Zürich
Stressmanagement
Führungskräfte
Seminar Stressmanagement für Führungskräfte | Stress + Management im Führungsalltag

maximaldrei
Maximal 3 Teilnehmer/innen

100% Aktiv
der entscheidende Unterschied!

100% Praxis
Praxis = das was wirklich zählt!
Seminar Stressmanagement | Training Stress + Management im Arbeitsalltag
Gutes Stressmanagement braucht klare Führung + einen geschärften Blick für das Spielfeld.Was unterscheidet dieses Seminar von typischen Standardtrainings?
- 100% Führungspraxis: Werkzeuge für die schnelle Stressreduktion
- Stressreduktion in der Praxis: unauffällige Werkzeuge für Führungskräfte
- Trainingseinheit: Aufbau von Kraft, Energie und neuer Führungsstärke
- Mentaltraining: innere Führungs-Werkzeuge für die Stressreduktion
- Stressmanagement-Strategien je nach Spielfeld
- optional: Workout zum Thema Leadership-Life-Balance*
- das Richtige richtig tun - individuelle Lösungen*
Werkzeuge Stressmanagement | Stressreduktion Führungskräfte:
Stressmanagement-Atemtechniken: kurze Vorstellung und Übung von schnell wirkenden und unauffälligen Atemtechniken aus dem Wettkampfsport – anwendbar auch in Stresssituationen mit Publikum (Meetings, Präsentationen, kritische Gespräche) und Leistungsspitzen
klassisches Stressmanagement über Progressive Muskelentspannung
(nach Jacobson) ist schnell erlernbar, funktioniert bei den meisten Stressthemen und ist auf eine Vielzahl von Stresssymptomen anwendbar
Stressmanagement Performance-Relaxation im Businesskontext: klassische Muskelentspannung (nach Jacobson) ist im Büroalltag, bei Meetings und Gesprächen zu auffällig – die im Seminar vorgestellte modifizierte Form ist schnell erlernbar, unauffällig (Gesprächspartner merken es nicht) und gut anwendbar auch in Leistungssituationen im Businesskontext
Stressmanagement klassisches Autogenes Training (nach Schulz)
extrem unauffällig / unsichtbar, rein mental, Tiefenentspannung ohne Nebenwirkungen, wir vermitteln die Grundidee und Ansätze, damit unsere Teilnehmer mit dieser Technik weiterarbeiten können in einer etwas abgewandelten und sehr leicht erlernbaren Form
Stressmanagement Rapid-Magnetic-Relaxation-Technik: in Anlehnung an das Autogene Training vereinfachte und schnell anwendbare Entspannungstechnik, die bereits bei Anfängern in 2-3min wirken kann. Anwendbar bei Extremsituationen, Leistungsspitzen, als Werkzeug um unmittelbar akuten Stress und Leistungsdruck abzufedern
Stressmanagement - Abschalten können: gezielte Übungen um den Kopf frei zu bekommen und abschalten zu können für den Übergang in den privaten Alltag oder um sich auf die kommende Aufgasbe einlassen zu können.
"Gutes Stressmanagement reduziert Führungsstress"
Stressmanagement
Führungskräfte
Seminar Stressmanagement | Training Stress + Management im Arbeitsalltag
Was ist der Unterschied? Das individuelle Training
Das individuelle Training*:
Wir gehen individuell auf Ihre Stress-Symptomatik ein:
- Konzentrationsmangel, Gedächtnislücken, Gedächtnisstörungen
- Leere im Kopf / Blackout, Denkblockaden, Leistungsschwächen, Denkfehler
- Scheuklappeneffekt, verengter Blickwinkel
- Gedankenkreisel, Gedankenrasen, Selbstzweifel
- Aggressionsbereitschaft, Ärger, Wut, Zorn
- Schreck, Panik, Angstgefühle, flaues Gefühl, Befürchtungen
- Unsicherheit, Verunsicherung, Unzufriedenheit
- Unausgeglichenheit, Gefühlsschwankungen
- Nervosität, Fahrigkeit, innere Unruhe
- Gereiztheit
- Hilflosigkeit, Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit
Herz-Kreislauf-Beschwerden, Herzrasen, Herzstolpern, Herzklopfen, Herzstiche - hoher (schwankender) Blutdruck
- flaues Gefühl im Magen, Magenschmerzen, Gastritis, Verdauungsbeschwerden
- Schlafstörungen, chronische Müdigkeit
- Hautveränderungen, Juckreiz, übermäßiges Schwitzen
- Erröten
- Schwindelanfälle, Kloß, Engegefühl im Hals
- Atembeschwerden, Kurzatmigkeit, Atemnot
- Engegefühl in der Brust
- Tränen
- lauterer Tinitus, Ohrgeräusche, Hörsturz, Migräne und Kopfschmerzen
- starre Mimik, angespanntes Gesicht
- leichte Ermüdbarkeit
- Krampfneigung
- Muskelzittern, Fingertrommeln & andere Ticks
- Zähneknirschen
- Zucken, nervöse Gestik
- Entspannungsunfähigkeit
- Rückenschmerzen
- Spannungskopfschmerz
- 100% Praxis + Feedback für Sie und Ihr Stressmanagement
- klarer Fokus auf das Thema Führung + Stressmanagement
- stimmige Stressmanagement-Werkzeuge für Sie als Führungskraft und für Ihre Führungssituation passen
- die optimalen Stressmanagement-Techniken für Führungskräfte
"Gutes Stressmanagement eröffnet neue Führungschancen"
Stressmanagement
Führungskräfte
Seminar Stressmanagement | Training Stress + Management im Arbeitsalltag
- Was wollen Sie für sich persönlich aus dem Seminar mitnehmen?
- Für welche Situationen benötigen Sie die Inhalte?
- Wen, welche Mitspieler, Stakeholder, Gremien wollen Sie überzeugen?
- Wovon wollen Sie überzeugen?
- Was ist Ihnen für die Teilnahme wichtig?
Bei maximal 3 Teilnehmern können wir definitv auf Ihre Anliegen eingehen!

- maximal 3 Teilnehmer/innen
- Dauer 1 Tag
- Durchführungsgarantie inklusive
- individuell vereinbar
- 1 Teilnehmer/in
- 1 Referent
- Dauer: 1Tag
- Aschaffenburg
- Berlin
- Frankfurt am Main
- Köln
- Hamburg
- München
- Wien
- Zürich
- firmenintern
- unser Heimvorteil Ihr Preisvorteil
"Gutes Stressmanagement nutzt die Kraft der Führung"

maximaldrei
3 Teilnehmer maximal!
maximal intensiv!
Ihre Anliegen im Fokus
- aktive Trainingszeit
- individuelles Feedback
- direktes Anwenden
- spezifische Verbesserung
Maximal 3 bringt mehr
100% Training auf dem Skill Level, den Sie wirklich brauchen!

100% Aktiv
der entscheidende Unterschied!
hohe Übungsfrequenz plus in jeder Übungsrunde Feedbacks:
- zur Anwendung + Umsetzung
- zu Varianten + direkten Verbesserung
- zur Wirkung im jeweiligen Kontext
- zum erreichten Level und nächsten Schritt
Intensivierungseinheiten, bis es sitzt! Direktes Lernen im Tun
Aktives Training:
100% die Sie wirklich brauchen!

100% Praxis
Praxis und Umsetzung!
Inhalte, die Sie wirklich brauchen!
Klarer Fokus: Ihre Alltagspraxis
- Konzentration: das Wesentliche
- kritische Situationen
- schwierige Mitspieler/innen
- Lösungen für die Praxis
- pragmatische Ansätze
Inhalte:
100% Praxis, die Sie wirklich brauchen!
Agenda
Seminarablauf
Agenda | Seminarablauf
Seminarablauf
Agenda
maximal 3 Teilnehmern/innen bedeutet für uns das Seminar ist optimal an Ihren Anliegen und Ihrer Situation ausrichtbar.
Firmenintern planen und strukturieren wir den Ablauf in Abstimmung
Seminarablauf
08.45Uhr: Empfang
09.00Uhr: Vorstellungsrunde, Anliegen, Fragen
09.30Uhr: Aktive Einstiegsübung
10.00Uhr: Psychologische Ursachen + Einflussfaktoren
10.30Uhr: Kaffeepause
10.45Uhr: Praxisübungen + Anwendung auf Fälle
12.30Uhr: Mittagspause
13.30Uhr: kurze Inputs kombiniert mit viel Praxis
15.30Uhr: Kaffeepause
15.45Uhr: Kombi aus Feedback, Vermittlung und Übung
17.00Uhr: Flipchartprotokolle + Fotofeedback + Seminarende
Optional buchbar: Follow Ups + Telefoncoaching
Referent
Dipl.-Psych. Jürgen Junker
Studium an der TU Darmstadt und der UvA Amsterdam. Schwerpunkte Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie + Personalwirtschaft. Seit 1992 arbeitet er als Seminarleiter. 1996 gründete er gemeinsam mit Isabella Junker MTO-Consulting individuelle Lösungen für Mensch, Team, Organisation. Seit 1997 Lehrbeauftragter der V-FH Wiesbaden (27 Lehraufträge im Fb. Polizei) und seit 2003 Lehrbeauftragter der FH Aschaffenburg (10Lehraufträge Fb. BwL) sowie Lehraufträge für die HGKZ Zürich (Hochschule für Gestaltung) zum Thema Projekmanagement und die FHNW Basel (Fachhochschule der Nordwestschweiz, Fb. BwL) zum Thema e-learning + innovation

Seminare Stressmanagement
Trainings Stressmanagement
Seit 1992 eine Vielzahl von Seminaren u.a.:
- im Rahmen der Polizistenausbildung der V-FH Wiesbaden Stressmanagement-Training, Umgang mit Stress in kritischen Einsatzsituationen, Umgang mit posttraumatischer Stressbelastung, chronischer Stress und Burnout
- für die AOK Bayern eine Vielzahl von Kursen im Bereich Stressmanagement, Autogenes Training, Progressiver Muskelrelaxation
- im Rahmen von Seminaren zum Thema Reduktion von Burnout und psychischen Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz
- im Rahmen der Erwachsenenbildung und therapeutischen Beratung von Einzelpersonen
Stressmanagement auf wilden Gewässern
Kurs halten, wenn es wild wird!
Mit vielen Stress-Situationen ist es ähnlich wie mit dem Wildwasser-Kajak fahren, agiere ich zu soft und mit geringer Kraft, macht der Fluss mich zum Spielball und recht schnell ist der Kopf unter Wasser (1.Teil der Eskimorolle).
Mit den nötigen, durchaus auch kräftigen, Impulsen bleibt ein Boot auf Kurs, insbesondere, wenn ich „Kante zeige“ – das Boot wird dadurch je nach Strömungen stabilisiert. Im Job gilt es gleichfalls Kante zu zeigen. Zeige ich allerdings zu viel Kante kippt das Ganze und der Stress eskaliert. Im Wildwasser wäre auch hier der Kopf unter Wasser.
Die Eskimorolle hilft wieder nach oben zu kommen ohne auszusteigen. Die Kunst ist hier das richtige Zusammenspiel von Paddel, Hüfte und Oberkörper. Auch hier gibt es Parallelen beim Umgang mit Jobsituationen. Im richtigen Zusammenspiel von wirksamen Stressmanagement-Werkzeugen reduziert sich der Stresspegel und macht Raum für neue Lebens- und Arbeitsfreude.
Seminare + Trainings in Aschaffenburg bei Frankfurt | Berlin | Düsseldorf | Frankfurt | Hamburg | Köln | München | Stuttgart | Wien
| Zürich 

Aschaffenburg
bei Frankfurt
MTO-Consulting
Herstallstr.33
D-63739 Aschaffenburg
"Heimvorteil für uns"
Aschaffenburg liegt ca. 35km östlich von Frankfurt am Main direkt an der A3 / ICE-Strecke Frankfurt-München
Anfahrt
Berlin
Potsdamer Platz
Regus-Center
Potsdamer Platz 10
Haus 2, 5.Stock
10785 Berlin
Der Potsdamer Platz ist zentral erreichbar, schnelle Verbindung zum Hauptbahnhof und ÖPNV
Anfahrt
Frankfurt am Main
Skyper Villa
Regus-Center
Skyper Villa
Taunusanlage 1
60329 Frankfurt am Main
Die Skyper Villa ist ca. 10min. Fußweg entfernt vom Hauptbahnhof Frankfurt, zentral erreichbar.
Anfahrt
Hamburg
Valentinskamp
HQ (Regus) Center
Neustadt
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
Das Center liegt in der Nähe des Gänsemarkts, ist zentral erreichbar, schnelle Verbindung zum Hauptbahnhof und ÖPNV
Anfahrt
Köln
Neumarkt
Regus-Center
Neumarktgalerie
Richmodstr. 6
D-50667 Köln
Das Meetingcenter liegt zentral am Neumarkt, Eingang gegenüber der Einfahrt Parkhaus Sparkasse
Anfahrt
München
Königsplatz
Regus-Center
Königsplatz
Karlstr.35
D-80333 München
Das Meetingcenter liegt fußläufig zum Hauptbahnhof, ca.10min, U-Bahn Königsplatz
Anfahrt
Zürich 
Seefeld
Regus-Center
Seefeld
Seefeldstrasse 69
CH-8008 Zürich
Das Meetingcenter liegt in Zürich Seefeld, nahe am See und Bellvue, vom HBF Tram 4
Anfahrt
Wien 
Börse
Regus-Center
Börse
Schottenring 16/2
A-1010 Wien
Das Meetingcenter befindet sich im historischen Gebäude der Börse von 1877, U2 Schottentor.
Anfahrt