Seminar Führungsstärke, Autorität, Souveränität
Führungstraining und Führungsseminar
Führung 4 Professionals: Starke Hand... und klare Worte...
Mitarbeiterführung mit Charisma, persönlicher Ausstrahlung, natürlicher Autorität, Nachdruck, Stärke und Führungspersönlichkeit
Seminar Führungsstärke
Führung 4 Professionals: Führungstraining + Führungsseminar max. 5 TN
Mitarbeiterführung braucht eine starke Hand und klare Worte, die persönliche Ausstrahlung und Autorität sind mit die wichtigsten Mittel um die Führung zu behalten und Ziele durchzusetzen.Durchsetzungskraft, Autorität und Souveränität sind zentrale Faktoren um Mitarbeiter erfolgreich zu führen.
Seminar Führungsstärke
Führung 4 Professionals: Mitarbeiterführung + Führungsstärke
_ Führungsstärke = durchsetzungsorientierte Führung_ Werkzeuge der Führungspsychologie gezielt einsetzen
_ Führungsstärke & Führungspersönlichkeit
_ Was bedeutet Führungsstärke im beruflichen Alltagssituationen?
_ Wie lässt sich die Balance finden zwischen zu hart und zu verständnisvoll?
_ Welche Werkzeuge helfen Ihnen natürliche Führungsautorität aufzubauen?
_ Was hilft Ihnen souverän zu bleiben / Souveränität zu wahren, auch wenn es ungut wird?
_ Wie können Sie Ihr eigenes Charisma aktivieren und steigern?
_ Wie können Sie Ihre Kommunikation souverän und nachdrücklich machen?
Seminaransatz:
Führungsstärke - Führung 4 ProfessionalsWir erarbeiten mit Ihnen die Werkzeuge und Vorgehensweisen, die Sie für Ihre
Mitarbeiter/innen benötigen. Da wir maximal 5 Teilnehmer/innen haben, können wir gezielt
auf Ihre speziellen Fragestellungen und Ausgangssituation eingehen.
Es bleibt genug Raum zum aktiven Arbeiten, Diskutieren und Üben.
Gerne stehen wir Ihnen auch für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Seminar Führungsstärke - Inhalte:
Führung 4 Professionals
- Führungspsychologie - Führungspersönlichkeit & Charisma
- Führungsautorität, Souveränität + Durchsetzungsstärke
- Führungsstärke, Konsequenz, Autorität, Zielorientierung
- Körpersprache & Führungsstärke plus Führungsautorität
- Führen mit durchsetzungsstarker Kommunikation
- Führungsstärke bei Teammeetings und Abteilungsversammlungen
- durch persönliche Führungsstärke Mitarbeiter motivieren
Seminar Führungsstärke / Führung 4 Professionals
INHALTE im Detail:
Führungsstärke - Grundlagen - Psychologische Modelle
- Kopf (= Aufmerksamkeit, Wahrnehmungs- und Verstehensmuster, Denken),
- Herz (= emotionale Reaktion)
- Bauch (= körperliche Reaktion)
- und Hand (=Tun, Verhaltenstendenzen)
Werkzeuge der Führungspsychologie
- Führung als psychologisches Phänomen
- Wie wird Führungsverhalten vom Gegenüber verstanden / missverstanden?
- Unterschiedliche Reaktionen auf Führungsverhalten
- Führungsstärke = Durchsetzungsorientierte Führung: Werkzeuge gezielt einsetzen
Durchsetzungsstrategien und Führungsstärke
- Führungsstärke und Situation
- Führungsstärke bedeutet sich positiv und wertschätzend durchzusetzen
- Führungsstärke heißt die Balance finden zwischen hart und verständnisvoll
- Führungsstärke: Werkzeuge, Strategien, Mittel
- Führungsstärke und Führungs-Kommunikation
Führungsstärke, Souveränität, Autorität und Konsequenz
- Was macht Führung stark? Was bedeutet Führungsstärke im betrieblichen Alltag?
- Was wirkt souverän? Souveränität und Führungsstärke
- Klarheit, Kontinuität, Nachdruck, Eindeutigkeit, Zielfokussierung
Körpersprache, Körperhaltung und Gestik
- Führungsstärke: durchsetzungsstarke Körperhaltungen und Gestik
- Führungsstärke: Wie wirkt Führungsstärke auf mein Gegenüber? Auf meine Mitarbeiter?
- Wie kann ich mich über die non-verbale Ebene besser durchsetzen + zugleich besser fühlen?
Führungsstärke = durchsetzungsstarke Kommunikation
- sich sicher und durchsetzungsstark ausdrücken,
- vor + mit Mitarbeitern sprechen, Argumente finden
- Einstieg - Auftakt: zu Wort und ins Gespräch kommen
- AKTIV ZUHÖREN: Die Kunst und Praxis das Gegenüber gezielt abzuholen
- Fragengenerator: Die Kunst die richtigen Fragen zu stellen
- Vom Gesprächsziel zum Ergebnis: Ziele durch Kommunikation erreichen!
- Einwandbehandlung und Umgang mit Widerstand und Blockaden
- hart auf hart: Killerphrasen, Angriffe und verbale Attacken
- hart auf hart: verbale Durchsetzungstechniken
- bei sinnlosen Diskussionen und Gesprächsschleifen die Kurve bekommen
- Deeskalation: Konflikte im Gespräch verbal lösen und deeskalieren
- Schlagfertigkeit und rhetorische Hilfsmittel
Führungsstärke, wenn Führung schwierig wird
- Merkmale kritischer Führungssituationen
- direktes Eingehen auf kritische Führungssituationen der Teilnehmer
- Bearbeiten eigener Fragestellungen
- Was macht Mitarbeiter-innen schwierig?
- Verhalten, Persönlichkeiten, Eigenarten, Widerstand,….
- direktes Eingehen auf problematische Mitarbeiter / Fälle
- Bearbeiten eigener Fragestellungen
Führungsstärke im Mitarbeitergespräch
- Mitarbeitergespräche, Kritikgespräche und Gesprächshilfsmittel
- Führungsstärke: Sich in Gesprächen mit Mitarbeitern durchsetzen
- Wirksame Kritik-, Fehl-und Problemverhaltensgespräche
- positive Schlagfertigkeit in kritischen Gesprächen
- Aufbau von Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit von Veränderungen
Teammeetings und Führung
- In Meetings die Führung behalten
- zielorientiert Meetings leiten / Durchsetzungsstärke in Meetings
Seminar Führungsstärke / Seminar Führung 4 Professionals
Führung - das Richtige - richtig Tun
Maximal 5 Teilnehmer/innen, bedeuten:
- mehr Zeit für individuelle Problemlösungen
- intensives Arbeiten an persönlichen Fragestellungen
- aktives üben und Trainieren
Das Seminar eignet sich für alle, die praxisorientiert mit dem Thema Führung umgehen möchten. Gegenüber eher theorieorientierten Seminaren liegt der Schwerpunkt auf pragmatischen Vorgehensweisen, dem konkreten Tun sowohl auf der taktischen, strategischen als auch unmittelbar sprachlichen und non-verbalen Ebene.
Da wir in einer kleinen Gruppe mit maximal 5 Teilnehmer/innen arbeiten, sollte die Bereitschaft zum aktiven Mittun vorhanden sein! Wir können sehr gezielt auf individuelle Themen und Situationen sowie (problematische) Mitspieler eingehen. Die Inhalte beziehen wir gerne auf die unmittelbaren Fragestellungen unserer Teilnehmer/innen.
Bei firmeninternen Veranstaltungen realisieren wir auch Seminare und Trainings mit größeren Teilnehmergruppen. Je nach Veranstaltungsform, Zielstellung und Teilnehmergruppe erarbeiten wir individuelle Lösungen, die passen.