Perfektionismus Mindset - Seminar Perfektionismus Mindset

Perfektionismus Mindset

Das Seminar + Coaching Perfektionismus Mindset stärkt Ihre Fähigkeit und Kompetenz im Umgang mit zuviel Perfektionismus. Es unterstützt Sie in der Überwindung perfektionistischer Tendenzen und hilft Ihnen ein pragmatisches Mindset zu entwickeln.

Die individuellen psychologischen Ursachen und Mechanismen des Perfektionismus werden dabei systematisch analysiert und die Teilnehmenden erhalten persönliches hilfreiches Feedback. Ein hoher Lösungsfokus ermöglicht pragmatische Lösungen zu finden, die für Ihre Person, Situation und Ihren Arbeitsaufgaben + Kontext passen.

Seminarinhalte

Perfektionismus - Perfektionistisches Mindset

Perfektionismus und ein perfektionistisches Mindset ist geprägt von dem tiefen Bedürfnis, alles fehlerfrei und ideal umzusetzen. Menschen mit dieser Haltung setzen sich oft extrem hohe, manchmal unerreichbare Standards. Sie haben Angst vor Fehlern, weil sie diese als persönlichen Makel oder als Bedrohung empfinden. Die Messlatte legen sie nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere sehr hoch.

Lernen Sie im Seminar wie Sie sich vom Perfektionismus und Problem Mindset lösen und ein flexibles Solution Mindset nutzen können! Stärken Sie die pragmatisch effiziente Seite Ihrer Persönlichkeit!

Seminarinhalte im Detail

Perfektionismus und Detailverliebtheit – die Liebe zum Detail

Detailverliebtheit oder sich verlieren im Detail: Detailverliebte verbringen übermäßig viel Zeit mit der Perfektionierung von Details, die in vielen Fällen keinen nennenswerten Einfluss auf das Endergebnis haben. Beträchtliche terminliche Verzögerungen entstehen oft daraus, dass Detailverliebte oft nicht in der Lage sind, einen Punkt als fertig zu akzeptieren, selbst wenn die Aufgabe bereits gut abgeschlossen ist.

Lernen Sie im Seminar die no Frills Strategie kennen und stärken Sie Ihr pragmatisches Mindset!

Seminarinhalte im Detail

Perfektionismus – Denken, Fühlen, Arbeiten

Das perfektionistische Denken, Fühlen und Arbeiten führt oft zu einem sehr langsamen, immer wieder überprüfenden Arbeitsstil. Betroffene versichern sich oft mehrfach zurück und es ist nie gut genug. Die wachsenden Rückstände und Verzögerungen führen oft zu Unmut in Teams und bei Vorgesetzten.

Lernen Sie im Seminar wie Sie auch ohnen Rückversicherung und mehrfacher Überprüfung zügig arbeiten und mit einem pragmatischen Mindset Ihre Arbeit schneller bewältigen können!

Seminarinhalte im Detail

Perfektionismus negative Folgen im Team

Hoher Druck auf andere – Perfektionisten und Perfektionistinnen übertragen ihre Ansprüche oft unbewusst auf Kollegen/-innen, was zu Stress, Unsicherheit oder Frustration im Team führen kann.

Arbeit wird nicht abgegeben – aus der Angst die anderen "bekommen das eh nicht so hin" machen Perfektionisten oft alles selbst. Als Folge entstehen oft Überlastung, endlose Verzögerungen und eine zunehmende Erschöpfung und Frustration. Der Weg in den Burnout ist vorgezeichnet.

Aufgaben verzögern sich und das Team wartet endlos auf die Zuarbeit...

Lernen Sie im Seminar wie Sie vom Perfektionismus Mindset wegkommmen und ein pragmatisches Mindset aufbauen!

Seminarinhalte im Detail

Perfektionismus + Mikromanagement

Perfektionismus + Mikromanagement bremsen aus und kosten Zeit

Mikromanagement statt Vertrauen – Aus Angst vor Fehlern wird Kontrolle wichtiger als Eigenverantwortung, was die Motivation und Kreativität anderer hemmt.

Verzögerte Entscheidungen und Prozesse – Der Wunsch, alles "richtig" zu machen, kann Teams ausbremsen und Projekte verlangsamen.

Lernen Sie im Seminar Wege aus dem Mikromanagement und Perfektionismus kennen - ersetzen Sie die negativen Aspekte des Perfektionismus Mindset durch die Vorteile des pragmatischen Mindset

Seminarinhalte im Detail

Perfektionismus + Fehler

Fehlervermeidungskultur – Wenn Fehler tabu sind, leidet die Offenheit – Innovation, ehrliches Feedback und Lernen bleiben auf der Strecke. Durch die zunehmende Belastung geht vielfach auch die Zahl der Fehler nach oben, die Perfektionisten geraten hier zunehmend unter Druck und noch mehr Fehler sind die Folge.

Schwäche wird versteckt – Statt Hilfe zu holen oder offen über Herausforderungen zu sprechen, versuchen Perfektionisten und Perfektionistinnen, alles allein zu lösen – was Teamarbeit erschwert.

Lernen Sie im Seminar einen pragmatischen Umgang mit Fehlern und unterstützen Sie Ihr pragmatisches Mindset

Seminarinhalte im Detail

Perfektionismus und Prokrastination

Perfektionismus hat manchmal auch Aufschieben, Vermeiden und andere Formen von Prokrastination zur Folge, weil der Druck, es perfekt zu machen lähmt. Es fällt Perfektionisten/innen z.T. auch schwer sich zu entscheiden, aus Angst, die falsche Wahl zu treffen. Feedback wird oft persönlich genommen, denn es stellt die Perfektion scheinbar in Frage.

Lernen Sie im Seminar zügig loszulegen es geht nicht um Perfektion, sondern um Resultate. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr pragmatisches Mindset aktivieren und stärken.

Seminarinhalte im Detail

Perfektionismus, Überarbeitung, Stress und Burnout

Auf Dauer kann Perfektionismus zu Überarbeitung, Frust und Selbstzweifeln führen. Der Fokus liegt weniger auf Fortschritt als auf Fehlervermeidung. Trotz großer Anstrengung bleibt das Gefühl, nie genug zu sein oder nie genug zu leisten. Der Blick richtet sich oft auf das, was fehlt und noch nicht perfekt ist und nicht auf das, was schon funktioniert und gelungen ist.

Lernen Sie im Seminar Überarbeitung, Frust und Selbstzweifeln aktiv entgegen zu treten. Profitieren Sie von einer Stärkung Ihres pragmatischen Mindset.

Seminarinhalte im Detail

Überarbeitung durch zuviel Perfektionismus

Perfektionismus kann zu Überarbeitung führen, weil Perfektionisten ständig das Gefühl haben, dass ihre Arbeit niemals gut genug ist. Sie setzen sich selbst unrealistisch hohe Standards und sind nie zufrieden mit den Ergebnissen, selbst wenn diese objektiv betrachtet bereits hervorragend sind. Dieser Drang, ständig mehr zu tun und jedes Detail zu optimieren, führt dazu, dass sie sich immer mehr Aufgaben aufbürden, ohne jemals zur Ruhe zu kommen.

Reduzieren Sie Ihre Überarbeitung und stärken Sie Ihre Stressresilienz durch ein pragmatisches Mindset.

Seminarinhalte im Detail

Stress durch zuviel Perfektionismus

Der ständige Druck, Fehler zu vermeiden und alles perfekt zu machen, erzeugt Stress. Perfektionisten und Perfektionistinnen sind oft in einer "Alles oder Nichts"-Mentalität gefangen, die sie in ständiger Anspannung hält. Diese innere Unruhe führt dazu, dass sie sich übermäßig sorgen und in Angst vor Misserfolg und Fehlern feststecken, was die geistige und körperliche Belastung verstärkt. Selbst kleine Rückschläge oder nicht ganz erreichte Ziele können zu großem Stress und Frustration führen.

Reduzieren Sie Ihren Stress und stärken Sie Ihre Stressresilienz durch ein pragmatisches Mindset.

Seminarinhalte im Detail

Stress durch zuviel Perfektionismus

Langfristig kann dieser anhaltende Druck und die ständige Überforderung zu einem Burnout führen. Die fehlende Balance zwischen Arbeit und Erholung sowie das Unvermögen, sich selbst Pausen zu gönnen, machen es schwer, sich zu regenerieren. Die Erschöpfung wächst, während die Perfektionisten weiterhin in dem Glauben verharren, dass nur noch ein bisschen mehr Anstrengung nötig ist, um das ersehnte "perfekte" Ergebnis zu erreichen. Schließlich führt diese Endlosschleife zur Eskalation des erschöpft-Fühlens und zum Burnout.

Reduzieren Sie Ihr Burnout Risiko und stärken Sie Ihre Stressresilienz durch ein pragmatisches Mindset oder ein Burnout-Coaching.

Seminarinhalte im Detail

perfectionism mindset

A perfectionism mindset consists of a set of beliefs, attitudes, and assumptions that shape an individual's perception of real world, business, technical social oder psychological problems and possible solutions. It influences solution behavior and responses to challenges.

People with a perfectionism mindset prioritize flawlessness and control over progress and flexibility. Individuals with a perfectionistic mindset often believe that only perfect outcomes are acceptable, leading to an intense fear of failure and criticism. They may hold themselves to unrealistic standards, constantly striving to meet an idealized version of success that is difficult or impossible to achieve.

This mindset can create a constant inner pressure to perform flawlessly in every task, no matter how small. It leads to a tendency to overanalyze situations, avoid taking risks, and overwork in an attempt to eliminate any possibility of imperfection. As a result, perfectionists often struggle with procrastination, as they may feel paralyzed by the fear that their work will not measure up.

The perfectionism mindset can also extend to others, creating challenges in relationships and team dynamics. Perfectionists may expect the same level of excellence from those around them, which can lead to dissatisfaction, frustration, and tension in collaborative environments. Overall, this mindset can undermine personal well-being, hinder creativity, and contribute to burnout, as it is rooted in a relentless pursuit of an unattainable ideal rather than a focus on progress, growth, and acceptance of imperfection.

Seminarinhalte im Detail

Key Facts zum offenen Seminar
mit Preisvorteil: ab €1200.-/TN
mit Heimvorteil: ab €1520.-/TN
mit Teamvorteil: ab €700.-/TN
firmenintern: ab €400.-/TN
alle Preise zzGL.19%MwSt.
mehr unter Konditionen...
Konditionen
offene Seminare

Die nächsten 3 Seminartermine:

    Termine + Buchung

    10 Seminarorte + firmenintern

    Seminarorte

    Das Seminar + Coaching findet bundesweit in Deutschland Seminare + Coaching Deutschland Österreich Seminare in Österreich und der Schweiz Seminare in der Schweiz und firmenintern statt.

    Info + Buchung
    Seminarinhalte
    Perfektionismus Mindset Seminarinhalte

    Perfektionismus Mindset - ein pragmatisches Mindset entwickeln

    • Psychologie des Perfektionismus
    • individuelle Perfektionismus Ursachen
    • vom Perfektionismus-Mindset zum pragmatischen Mindset
    • von der perfektionistischen Problemwahrnehmung
    • zum pragmatischen Lösungsfokus
    • sich lösen von inneren Programmierungen und Ängsten
    • sich lösen von Detailverliebtheit + extremen Ansprüchen
    • eine gute Balance aus Qualität und greifbaren Resultaten
    • Anwendung auf individuelle Anliegen und Fragestellungen der Teilnehmenden
    Termine + Buchung
    Geste für das Seminar Positives Mindset

    Seminarmethoden

    Was unterscheidet dieses Seminar von typischen Standardtrainings?

    • Die Psychologie des Perfektionismus
    • Die Psychologie des Pragmatismus
    • Erfahrener Referent: Dipl.-Psych. Jürgen Junker 33 Jahre Berufserfahrung
    • Die kleine Gruppe von maximal 5 Teilnehmenden.
    • Der konzentrierte und wertschätzende Blick
    • Die richtige Dosis Psychologie
    • 100% Aktives Training
    • 100% Feedback und Praxis

    persönlich erfahrbar werden: Kosten des Perfektionismus vs. Nutzen des Pragmatismus

    Termine + Buchung

    Wenn Sie sich für das Perfektionismus Mindset interessieren, empfehlen wir Ihnen auch das Seminar Solution Mindset, Mindset Seminar, das Seminar Positives Mindset, das Seminar Psychologie des positiven Mindset und das Seminar Praxis des positiven Mindset.

    Mindset Seminare und Coaching ✅ Mindset Workshops für Teams
    Zurück zur Seminarübersicht: Mindset Seminare und Coaching - Mindset Workshops für Teams
    Psychologisches Coaching
    Hinweis: Gerne biete ich ein spezifisches psychologisches Coaching für das Thema bzw. als psychologisches Coaching im Rahmen meiner Tätigkeit als Diplom Psychologe in Aschaffenburg © für Coaching Aschaffenburg + Seminare Aschaffenburg Dipl.-Psych. Jürgen Junker
    Konditionen

    Seminare + Coaching Konditionen

    Konditionen für offene Seminare: maximal 5 Teilnehmer aus unterschiedlichen Unternehmem, keine Mindestteilnehmerzahl.

    Durchführungsgarantie bereits ab 1 TN, Seminardauer 1 Tag. Beinhaltet sind: Referent/in, Teilnahme, Seminarunterlagen, Kaffeepausen, Getränke, Mittagssnack.

    Preisvorteil Seminare in Aschaffenburg:
    • €1200.- pro TN zzGl. 19%MwSt.
    Heimvorteil Seminar in D + A + CH:
    • €1520.- pro TN in D Seminar in Deutschland zzGl. 19%MwSt.
    • €1850.- pro TN in A Seminar in Österreich + CH Seminar in der Schweiz dt. MwSt. entfällt
    Preisvorteile für Gruppen: Seminar buchen

    Coaching mit Dipl.-Psych. Jürgen Junker maximal 1 Teilnehmer 100% individuell für Sie! Inhalte abgestimmt auf Situation, Anliegen und Person.

    Konditionen für Coaching: 1 Tag wie Seminar mit 1TN

    Preisvorteil Coaching pro Stunde:
    • in Aschaffenburg: €180.-/TN + Std. zzGl. 19%MwSt.
    Heimvorteil Coaching pro Stunde:
    • €220.-*/TN + Std. in D* Coaching in Deutschland zzGl. 19%MwSt.
    • €280.-*/TN + Std. in A* Coaching in Österreich + CH* Coaching in der Schweiz dt. MwSt. entfällt
    • * buchbar ab min. 5Std. zzGl. Anfahrt + Meetingraum
    Coaching buchen
    Seminare + Workshops für kleine Gruppen und Teams

    Seminare + Workshops für kleine Gruppen + Teams

    Preisvorteil für kleine Gruppen

    • bei 2TN €1200.-/TN zzGl. 19%MwSt.
    • bei 3TN €900.-/TN zzGl. 19%MwSt.
    • bei 4TN €800.-/TN zzGl. 19%MwSt.
    • bei 5TN €700.-/TN zzGl. 19%MwSt.
    Beispiel Seminarablauf

    Seminarinhalte: individuell abgestimmte Themenauswahl
    Seminardauer: 1 Tag
    Ort: bei Ihnen im Unternehmen oder in Aschaffenburg
    Konditionen: Referent/in incl. Anfahrt, Seminarunterlagen und Übernachtung.

    Workshop buchen

    Preisvorteil für das ganze Team

    • 6TN €600.-/TN zzGl. 19%MwSt.
    • 7TN €550.-/TN zzGl. 19%MwSt.
    • 8TN €500.-/TN zzGl. 19%MwSt.
    • 9TN €475.-/TN zzGl. 19%MwSt.
    • 10TN €450.-/TN zzGl. 19%MwSt.
    • 11TN €425.-/TN zzGl. 19%MwSt.
    • 12TN €400.-/TN zzGl. 19%MwSt.

    Ort: firmenintern
    Dauer: 1 Tag
    Konditionen: Referent/in incl. Anfahrt, Seminarunterlagen und Übernachtung.

    Workshop buchen
    ×

    Beispiel Seminarablauf 1 Tagesworkshop:

    09:00 - 09:15: Begrüßung und Einführung

    • Vorstellung des Seminarleiters und der Teilnehmenden
    • Überblick über Seminarablauf und Ziele des Seminars
    • Erwartungen und Ziele der Teilnehmenden

    Grundlagen + Tools

    09:15 - 10:30: Psychologische Grundlagen + Werkzeuge

    • Psychologische Grundlagen
    • Anwendungssituationen im eigenen beruflichen Kontext
    • Vermittlung persönlich nutzbarer Werkzeuge + Techniken

    10:30 - 10:45: Kaffeepause
    10:45 - 12:00: Vertiefung durch Praxisbeispiele + Feedback

    • Praxisbeispiele und Übungen
    • Feedback und Praxisübungen

    12:00 - 13:00: Mittagspause

    Praxis + Feedback

    13:00 - 14:00: Praktische Übungen und Anwendungen

    • Durchführung praxisorientierter Übungen
    • Rollenspiele oder Simulationen relevanter Szenarien
    • Individuelles Feedback: Reflexion und Verbesserungsvorschläge

    14:00 - 15:00: Individuelle Problemlösungsstrategien

    • Typische betriebliche und persönliche Herausforderungen
    • Herausarbeiten von Best Practices und individuellen Problemlösungen
    • Entwicklung eigener Lösungen und Strategien

    15:00 - 15:15: Kaffeepause

    Praxis + Transfer

    15:15 - 16:45: Praxistraining und Praxisstrategien

    • Praxistraining und Praxisstrategien für die Umsetzung in den Arbeitsalltag
    • Vorbereitung der eigenen Umsetzung und Praxisanwendung
    • Tipps und Tricks zur erfolgreichen Umsetzung

    16:45- 17:00: Verabschiedung und Ende des Seminars

    • Summary + Feedbackrunde

    Realisierung firmenintern als 1 Tagesworkshops für kleine Gruppen

    Alle Seminarinhalte werden individuell abgestimmt
    Ort: bei Ihnen im Unternehmen vor Ort in Deutschland
    Konditionen: Referent/in incl. Anfahrt, Seminarunterlagen und Übernachtung
    Es entstehen keine weiteren Kosten

    Gruppengröße über 5 TN: Für größere Gruppen erstellen wir individuelle Angebote

    Buchung

    Bitte das Format auswählen *
    x
    Buchung Termine

    offene Seminare Termine auswählen *
    weitere Alternativen für das Seminar anfragen

    Termine für Coaching *

    Bitte wählen Sie: 2 Wunschtermine

    Bitte geben Sie 2 Termine an.
    Buchung Ort

    Bitte den Ort für das Coaching + individuelle Anfragen auswählen *

    Preisvorteil in Aschaffenburg und Online

    Heimvorteil in Deutschland

    Heimvorteil Österreich + Schweiz

    Heimvorteil Firmenintern

    Anfrage oder Buchung?
    Anfrage oder Buchung? *
    Durchführungsgarantie
    Kostenfreie Durchführungsgarantie
    Bitte wählen Sie eine Option aus.
    Anschrift + Email

    Anrede? *
    Bitte wählen Sie eine Anrede aus.
    Anschrift Teilnehmer/in *
    Email Teilnehmer/in *
    Bitte geben Sie eine valide Email-Adresse an
    Anliegen

    Ihre Anliegen an das Seminar oder Coaching *

    Gerne stimmen wir den Seminarinhalt / die Coachinginhalte auf Sie und Ihr spezifisches Anliegen, aktuelle oder anstehende Themen, Situationen, ......... ab.

    • Was wollen Sie für sich persönlich aus dem Seminar + Coaching mitnehmen?
    • Für welche Situationen benötigen Sie die Inhalte?
    • Was ist Ihnen wichtig / liegt Ihnen am Herzen?
    Rechnungsanschrift
    Anschrift Firma / Rechnungsanschrift *
    Feedback
    Feedback
    AGB + Datenschutz
    AGB + Datenschutz
    bitte wählen Sie eine Option aus
    Spamschutz
    Wieviele Quadrate sehen Sie? *

    Bitte geben Sie die Zahl der Quadrate ein

    Email + Spamschutz eingegeben?

    Anmeldung bzw. Anfrage für:

    HINWEIS: Bitte geben Sie eine valide Email-Adresse und den Spamschutz an!

    Email eingeben Spamschutz eingeben

    Falls die Anmeldung hakt:
    Tel.: +49 6021-20667
    Email: Unterstützung